
Die Faschingsfee
eine Operette in zwei Akten
Musik | Emmerich Kálmán |
---|---|
Libretto | Alfred Maria Willner & Rudolf Oesterreicher |
Musik. Leitung | Erwin Heusser |
---|---|
Regie | Raschid Kayrooz |
Im September 1917 erlebte «Die Faschingsfee» am Wiener Johann-Strauss-Theater ihre Erstaufführung. In diesen Kriegsjahren waren alle Faschingsveranstaltungen verboten, Kálmáns «Die Faschingsfee» machte den Zuschauern als Abwechslung und Ablenkung deshalb doppelt Spass ... und passt zufällig perfekt in unsere heutige Zeit (dies wussten wir bei der Stückwahl aber noch nicht !).
Mit Hits wie «Heut’ flieg ich aus», «Lieber Himmelvater, sei nicht bös'» und «Liebe, ich sehn' mich nach dir» steht sie den heute noch bekannteren Werken Kálmáns musikalisch in nichts nach und trat in den Folgejahren ihren Siegeszug um die Welt an.
Leider geriet dieser karnevaleske Operettenspass in Vergessenheit. So kann Ihnen opera-brevis auch im Jubiläumsjahr 2020 wieder einen selten gespielten Leckerbissen aus der Operettenwelt präsentieren.
Handlung
Der Graf Mereditt ist in jener Faschingsnacht auf ein Tête-à-tête aus und bändelt mit den Frauen an. Selbstverständlich verteidigt Viktor seine Faschingsfee gegen die plumpen Avancen. Dumm nur, dass ausgerechnet dieser Graf der Stifter des Preisgeldes ist, das sich Viktor am nächsten Morgen abholen wollte, und das ihm dieser nun empört verweigert. Als dann auch noch seine Faschingsfee in die Karnevalsnacht entschwindet, ist der eben noch im siebten Himmel schwebende Künstler am Boden zerstört: Das Geld futsch, die ersehnte Liebe ebenso. Die Feierlaune ist ihm kräftig vergangen...
... aber weil es eine Operette ist, ergeben sich jede Menge turbulenter Überraschungen und Wendungen. Am Schluss finden sich die Richtigen, heiratet die Fürstentochter einen armen Maler und ein Herzog sein Gspusi. Und die feiernden Künstler singen dazu "Im Fasching, im Fasching, da kommt man erst in Schwung!"
Emmerich Kálmán schuf mit »Die Faschingsfee« eine schmissige Wiener Operette, in der auch der Faschingsgesellschaft eine wichtige Rolle zufällt.
Die Faschingsfee
Uraufführung Ort | Johann Strauß-Theater, Wien |
---|---|
Uraufführung Zeit | 21. September 1917 |